|     Die 
                          Virtuelle Messe der Deutschen Gesellschaft für 
                          Gerontotechnik® ist seit 1998 online. Sie hat Aufstieg 
                          und Fall der New Economy begleitet und überstanden. 
                          Damit hat sie sich als zuverlässiges, stabiles 
                          und dauerhaftes Informationsinstrument am Markt etabliert. 
                        In den letzten Jahren wurde die Virtuelle Messe kontinuierlich 
                          gepflegt und weiter entwickelt. Bisher wurde das Gesamtlayout 
                          dreimal von Grund auf neu designed. Damit ist eine zeitgemäße, 
                          aktuelle und den jeweiligen technischen Standards und 
                          Trends entsprechende Optik und Funktionalität gewährleistet. 
                        Die aktuelle Version der Virtuellen Messe stellt die 
                          radikalste Verjüngung des Systems dar. In dieser 
                          Form ist die Virtuelle Messe seit Dezember 2002 online. 
                        Die Virtuelle Messe verknüpft vielfältige 
                          multimediale Darstellungsformen zu homogenen,  aber 
                          abwechslungsreichen Produktszenarien. Anders als in 
                          einem reinen Katalog (wie http://www.komfort-und-qualitaet.de) 
                          sind die Produktdarstellungen in der Virtuellen Messe 
                          wesentlich weitergehend und umfassender. 
                        So ist es möglich, Trickfilmsequenzen, Funktionsanimationen 
                          und Panoramen mit Hilfe des Flash-Plugins oder javabasierter 
                          Viewer (die keinen Download seitens des Besuchers erfordern) 
                          anzubieten. Ebenso können Produktinformationen 
                          in Form von PDF-Dateien oder anderen Formaten eingebunden 
                          werden. Audio- und Videoelemente können unter Verwendung 
                          der gängigen Player (RealOne und Mediaplayer, sowie 
                          WinAmp) entweder vom Team der VirtuelleMesse.com selbst 
                          produziert oder durch den jeweiligen Aussteller bereit 
                          gestellt werden.  
                         Die 
                          Produktdarstellungen können so umfassend sein, 
                          dass der ein oder andere Aussteller einen eigenen Internetauftritt 
                          zu den ausgestellten Produkten in der Vergangenheit 
                          bereits für unnötig erachtet hat. Wenn Sie 
                          es wünschen, entsteht in der Virtuellen Messe Ihre 
                          Identität im Internet. 
                        Für den Besucher sind Sie sowohl über Suchmaschinen, 
                          wie auch über die verwendeten eingängigen 
                          URLs, z. B. 
  
                          
                        jederzeit leicht erreichbar. Die aktuelle Version der 
                        Virtuellen Messe arbeitet aus Gründen der möglichst 
                        weitgehenden Barrierefreiheit nicht mehr mit der Frametechnik, 
                        sondern bietet den kompletten Navigations- und Funktionsumfang 
                        auf jeder einzelnen Seite. Hierdurch ist es möglich, 
                        einzelne Seiten, z.B. 
  
                         
                        direkt per Link zu erreichen, ohne in den Handlungsoptionen 
                        eingeschränkt zu sein und auch ohne Layout-Einbussen 
                        in Kauf nehmen zu müssen.  Dies erleichtert 
                          zum einen Ihnen als Aussteller den Zugriff auf Ihre 
                          Präsenz in der Virtuellen  
                          Messe erheblich. Zum anderen stellt diese Vorgehensweise 
                          die gute und weitgehende Indizierung der Seiten durch 
                          die großen Suchmaschinen sicher. Nicht zuletzt 
                          ist uns auf diese Weise auch eine sehr viel genauere 
                          Einzelstatistik der aufgerufenen Seiten möglich, 
                          was wiederum auch Ihnen als Aussteller zugute kommt. 
                        Zu den Kosten: Bei einem derart komplexen System, wie
                          der Virtuellen Messe mit ihren vielfältigen Möglichkeiten, 
                          ist eine Preisangabe in der Form gültiger Listenpreise 
                          nicht machbar. Ihr konkreter Preis hängt sehr stark 
                          davon ab, wie umfassend Ihre Präsentation sein 
                          soll. Während der eine Aussteller sehr viel Wert 
                          auf einen hohen Multimediaanteil legt (der natürlich 
                          einen entsprechenden Produktionsaufwand erfordert), 
                          legt der andere Aussteller mehr Wert auf eine umfassende 
                          und detailreiche textliche Gestaltung. 
                        Daher ist der beste Rat in diesem Zusammenhang: Fordern 
                          Sie kostenlos und unverbindlich Ihr konkretes Angebot 
                          an. Wir werden Ihnen dann verschiedene Lösungsmöglichkeiten 
                          vorschlagen. 
                        Damit Sie aber dennoch einen Eindruck vom Preisgefüge 
                          der Virtuellen Messe bekommen, haben wir anhand der 
                          bereits durchgeführten Aufträge einmal die 
                          Durchschnittspreise pro Produkt ermittelt. Die Preise 
                          haben eine gewisse Schwankungsunanfälligkeit und 
                          eignen sich daher sehr gut für eine erste Einschätzung. 
                        A. Preise für die Erst-Erstellung der 
                          Produktpräsentationen 
                        
                        B. Preise für die monatliche Pflege (Virtuelle 
                          "Standgebühr") 
                        
                        Die unter A. genannten Preise beinhalten die erstmalige 
                          Erstellung der entsprechenden Präsentationen und 
                          sind Beträge, die nur zur einmaligen Bezahlung 
                          anstehen. Die unter B. genannten Beträge werden 
                          monatlich fällig, wobei in der Regel (also, wenn 
                          Sie keine anderslautenden Aussagen treffen) quartalsweise 
                          abgerechnet wird. 
                        Die monatlichen Gebühren beinhalten  
                        
                          - den Änderungsdienst am Produkt, 
 
                          - die allgemeine Seitenpflege, 
 
                          - die Eintragung in Suchmaschinen,
 
                          - allgemeine Öffentlichkeitsarbeit (Veröffentlichungen 
                            in Fachzeitschriften, Werbung etc.),
 
                          - Zugriffsmöglichkeiten auf Besuchsstatistiken, 
                          
 
                          - Gebühren für das Datenverkehrsvolumen 
                            und den Webspace, 
 
                          - das Handling des Emailverkehrs und 
 
                          - natürlich etwaige Runderneuerungen (Redesigns 
                            und Relaunches) der gesamten Virtuellen Messe.
 
                         
                        Die Kündigungsfrist beträgt 6 Wochen zum Quartalsende. 
			  Wenn Sie weitergehende Fragen zum Leistungsumfang der 
                          VirtuelleMesse.Com haben, wenden Sie sich bitte an  
                        IT-Koordination-Design-Programmierung: 
                           
                          Thorsten Jokiel 
                          +49 2371 95 95 35 
                          jokiel@gerontotechnik.de 
                           
                        Oder fordern Sie hier Ihr Angebot an: 
                        Möglichkeit 
                          1: Download eines Faxformulares 
                        Möglichkeit 
                          2: Online-Kontaktformular 
                       |